Unsere Technik

Zukunftstechnologie für traditionelle Probleme

Klassische Abdichtungssysteme (KMB/PMBC)

Bei der VISIO Constuction GmbH setzen wir – wo technisch sinnvoll – auf bewährte, klassische Abdichtungslösungen. Diese kombinieren mineralische Komponenten mit polymermodifizierten Bitumendickbeschichtungen (KMB/PMBC). Umgangssprachlich sind sie als Bitumenabdichtung bzw. „schwarze Wanne“ bekannt und gelten seit vielen Jahren als zuverlässig.

Wasserabdichtung

Der wasserdichte Schichtaufbau wird außen oder innen direkt auf Mauerwerk bzw. Boden aufgebracht und schützt so vor eindringender Feuchtigkeit.

Verfahren

Entsprechend dem allgemein anerkannten Stand der Technik erfolgt die Außenabdichtung in der Regel nach dem Freilegen des Erdreichs. Bei Innenabdichtungen ist konstruktionsbedingt mit dauerhaft feuchtem Mauerwerk auf der Wandrückseite zu rechnen.

Schnelligkeit und Kosten

Die Ausführung ist meist zügig und kosteneffizient. Bei Teilsanierungen können jedoch Feuchte und seitlich „wanderndes“ Wasser verbleiben – das verschiebt häufig nur den Zeitpunkt einer vollständigen Sanierung.

Erprobtes Verfahren - aber Vorsicht bei Ausführung

Klassische Innenabdichtungen reagieren empfindlich auf Ausführungsfehler und stoßen besonders bei Teilmaßnahmen an ihre Grenzen.

Re-Kristallisation mit Isokristall

Bei der VISIO Constuction GmbH setzen wir – je nach Schadensbild – auf die Rekristallisations-Technologie Isokristall. Das Verfahren ist seit den 1950er-Jahren etabliert und fachlich anerkannt.

Vollständige Abdichtung

Isokristall dichtet den gesamten Querschnitt von Mauerwerk und/oder Boden ab. Durch die Tiefenwirkung entsteht eine nachträgliche Lösung, die oft als „weiße Wanne im Bestand“ beschrieben wird, weil sie die Eigenschaften eines wasserundurchlässigen Betonbaus nachbildet.

Durchgehende Abdichtung

Die Abdichtung erfolgt horizontal und vertikal – sie schützt nicht nur die Oberfläche, sondern durchdringt die Bausubstanz und stellt so einen lückenlosen Feuchteschutz her.

Minimalinvasiv

Es sind keine Bohrungen und kein Verpressen nötig. Die Verarbeitung geschieht in mindestens fünf aufeinander abgestimmten Schichten – maschinell mit Putzpumpe und manuell mit der Kelle.

Physikalischer Prozess

Das Material enthält Kristallisationskeime, die bei Kontakt mit Feuchtigkeit wasserunlösliche Kristalle bilden. Diese wachsen in die Kapillarstruktur ein, verschließen Poren und selbst feine Risse, wodurch Feuchtetransport wirksam unterbunden wird.

Langfristige Wasserdichtigkeit

Nach abgeschlossener Kristallbildung ist das Bauteil dauerhaft dicht und mechanisch belastbar – etwa für Dübel oder Nägel, ohne dass Feuchte eindringt. Im Unterschied zu klassischen Innenabdichtungen entsteht kein temporärer Film, sondern eine tiefenwirksame, beständige Barriere.

Selbstheilung

Tritt später erneut Feuchtigkeit auf, reagiert das System wieder: Der Kristallwachstumsprozess setzt sich fort und schließt neu entstandene Undichtigkeiten. So bleibt das Mauerwerk auch bei Veränderungen der Bausubstanz geschützt.

Ökonomische & ökologische Abdichtung mit Izonil

Die VISIO Constuction GmbH setzt bei geeigneten Schadensbildern auf Izonil – eine moderne, mineralische Abdichtungslösung ohne chemische Zusätze, die nachhaltig wirkt und sich wirtschaftlich verarbeiten lässt.

Dauerhafter Schutz mit „Ventilfunktion“

Izonil widersteht drückender Feuchtigkeit zuverlässig. Dank seiner speziellen Mikroporenstruktur wird flüssiges Wasser in Wasserdampf überführt und kontrolliert durch den Wandquerschnitt abgegeben – die Konstruktion bleibt geschützt, ohne Feuchte einzuschließen.

Aktive Feuchteregulierung

Der entstehende Dampf kann bis zu einer relativen Raumluftfeuchte von ca. 55 % durch den Putz diffundieren. So trocknet das Mauerwerk sukzessive aus und bleibt dauerhaft funktionsfähig.

Natürlich hydrophob

Das Material ist von Haus aus wasserabweisend – eine nachträgliche Hydrophobierung ist nicht erforderlich.

Einfache, nachhaltige Verarbeitung

Izonil besteht im Kern aus Sand und Portlandzement. Es werden keine chemischen Additive beigemischt. Die Verarbeitung erfolgt klassisch per Maschine oder Kelle – sauber, effizient und ressourcenschonend.

Besseres Raumklima

Durch die kontrollierte Dampfabgabe entsteht weniger Kondensat an der Oberfläche. Das sorgt für angenehme Innenraumluft und reduziert das Risiko von Schimmelbildung.

Schimmelbeseitigung & -prävention

Bei der VISIO Constuction GmbH beginnt jede Schimmelsanierung mit einer sorgfältigen Analyse und einem maßgeschneiderten Sanierungskonzept. Wir setzen auf fachgerechte Ausführung mit modernen, möglichst wenig belastenden Verfahren.

Schimmelentfernung – zielgerichtet & nachhaltig

  • Ursachenfindung zuerst: Wir ermitteln die Feuchtequelle (z. B. Wärmebrücken, Undichtigkeiten, falsches Lüftungs-/Heizverhalten).

  • Dauerhafte Entfernung: Nach der Diagnose beseitigen wir den Befall fachlich korrekt, sodass die betroffenen Bereiche langfristig frei von Schimmel bleiben.

Schimmelprävention – besonders an sensiblen Zonen

Problemstellen wie Fensterlaibungen, ungenügend gedämmte Außenwände oder Ecken mit schlechter Luftzirkulation sichern wir vorbeugend ab. Hierfür setzen wir eine hocheffektive Anti-Schimmel-Beschichtung ein.


Wie die Beschichtung wirkt

  • Mikrostruktur mit „Trocknungseffekt“: Die vergrößerte Oberfläche entzieht dem Putz überschüssige Feuchtigkeit – die Grundlage für Schimmel fehlt.

  • Physikalisches Prinzip statt Chemie: Kondensat verteilt sich fein, verdunstet schneller und wird durch normales Lüften abgeführt.

  • Schutz vor Kondenswasser: Die Oberfläche bleibt länger trocken, wodurch Neubildung von Schimmel wirksam verhindert wird.